bookmark_borderWissenswertes über Zisternenpumpen und Heizungspumpen

Welche Typen von Zisternenpumpen gibt es?
In einer Zisterne können Hausbesitzer Regenwasser sammeln und es für Vorgänge nutzen, bei welchen keine Trinkwasserqualität benötigt wird.zwembadpomp
Das Wasser aus der Zisterne eignet sich zum Beispiel für die Waschmaschine, Klospülung oder Gartenbewässerung. Auf diese Weise kann Geld gespart werden und der Verbrauch von wertvollem Trinkwasser wird reduziert, was die Umwelt schont.

Zisternen gibt es in den unterschiedlichsten Größen, welche sich meist nach der Größe des Hauses und dem zu erwarteten Wasserverbrauch richtet. Um das Wasser für Haus und Garten nutzbar zu machen, muss es mit Hilfe einer Zisternenpumpe Wasser herausgepumpt werden.
Hierbei gibt es zwei Typen, welche sich für diesen Zweck gut eignen.

Eine Saugpumpe eignet sich für kleinere Anlagen und wird außerhalb der Zisterne, möglichst in direkter Nähe dazu aufgestellt. Sie kann zum Beispiel in einer Gartenhütte, im Keller oder der Garage montiert werden. Mit einer Saugpumpe kann ein Höhenunterschied von maximal acht Metern überwunden werden. Das bedeutet, dass die Pumpe, wenn sie auf Höhe des Zisternenbodens aufgestellt wird bis zu einer Füllhöhe von acht Metern ihren Zweck erfüllt.

Für größere Anlagen wird eine leistungsstärkere, aber auch teurere Pumpe benötigt. Für größere Förderhöhen oder Ansaughöhen empfiehlt sich eine Tauchpumpe, welche direkt innerhalb der Zisterne eingebaut ist. Tauchpumpen unterscheiden sich ebenfalls in ihrer Leistung. Um die richtige Zisternenpumpe für den eigenenen Bedarf zu finden, müssen Fördermenge, Förderhöhe und Ansaughöhe, sowie der daraus resultierende zu erreichnde Druck ermittelt werden. Eine zu schwache Pumpe könnte dazu führen, dass nicht genügend Wasser für die benötigten Prozesse zur Verfügung steht. Bei einer zu starken Pumpe, wird unnötig Energie verschwendet.

Optitsch schön, jedoch für die genannten Vorgänge eher ungeeignet ist eine altmodische Schwengelpumpe, welche auf einer unter der Erde aufgestellten Zisterne installiert werden. Mit einer solchen Pumpe kann per Hand Wasser z.B. fürs Blumengießen aus der Zisterne geholt werden.

Die richtige Heizungspumpe
Auch das Heizungssystem innerhalb eines Hauses ist auf geeignete Pumpen angewiesen. Es gibt hierbei Zirkulationspumpen und Umwälzpumpen, welche unterschiedliche Zwecke erfüllen. Die Zirkulstionspumpe regelt den Kreislauf der Trinkwassernutzung und kommt immer dann zum Einsat, wenn im Haus ein Wasserhahn betätigt wird.
Die Umwälzpumpe sorgt dafür, dass warmes Wasser permanent durch die Heizungsrohre und Heizkörper fliesst und so das Heizen im Haus ermöglicht.

Auch bei der Auswahl der richtigen Heizungspumpe werden sehr oft Fehler gemacht. Diese sind meist generell zu leistungsstark oder auf zu hoher Stufe eingestellt und verbrauchen so dauerhaft zu viel Energie. Falls die verwendete Pumpe generell zu stark ist, sollte über einen Pumpenwechsel nachgedacht werden. Die beste Variante, sowohl für die Trinkwasserzirkuklation, als auch für den Heizkreislauf ist hierbei eine Hocheffizienzpumpe. Diese Pumpen verbrauchen nur dann Strom, wenn gerade wirklich Wasser benötigt wird (z.B. durch betätigen eines Wasserhahns) und nicht duie ganze Zeit, wie es bei vielen veralteten Pumpen der Fall ist.