Mesa-Coatings ist ein Experte für Industrieboden, die sich für verschiedene Anwendungen in der Landwitschaft und in der Industrie. Es gibt es etliche Kunststoffböden, wo Epoxid verarbeitet wird oder eine Basis darstellt. Ein Beispiel sind Epoxid-Gussböden oder Quarzteppich- sowie Epoxidverbund-Traufelböden, in denen Epoxid verarbeitet wird. Der Gussboden gleiche kleine Bodenunebenheiten unsichtbar aus, die Epoxid-Beschichtung ist eine Bodenauflage, die weniger dick ist als ein Gussboden.
Was ist Exposy
Epoxy ist eine basische Komponente sowie das gehärtete Endprodukt von Epoxidharzen. Epoxidharze werden auch Polyepoxidegenannt und sind in den reaktiven Prepolymere und Polymere mit Epoxidgruppen enthalten. Epoxidharze werden einerseits durch katalytische Homopolymerisation mit sich selbst vernetzt, andererseits mit einem breiten Bereich von Coreaktionen umgesetzt. Die Co-Reaktanten sind als Härter sowie Härtungsmittel zu verwenden. So entsteht nach dem Härten ein duroplastisches Polymer mit meist hohen mechanischen Eigenschaften und Temperatur- sowie chemischer Beständigkeit. Epoxy findet Anwendung bei Metallbeschichtungen, in der Elektronik / elektrischen Komponenten wie Isolatoren, dazu für faserverstärkte Kunststoffmaterialien und Strukturklebstoffe und eben als Industrie-Bodenbelag.
Epoxidböden: die doppelte Stärke wie Beton
Eine Epoxidharzbeschichtung von Mesa-Coatings ist mit ihrer Epoxidharz-Basis absolut hart im Nehmen. Da ist die richtige Bodenbehandlung für Werkstattböden oder eine Balkonsanierung vor allem, wo der Bodenbelag nicht geschont wird. Chemikalien sowie wüste Attacken lassen eine Epoxidharzbeschichtung kalt und im Besonderen ist sie doppelt so hart wie Beton. Zudem sind epoxidharzbeschichtete Böden in den verschiedensten Farben erhältlich und damit erhöht attraktiv.
Vorteile
- besondere Resistenz gegen viele Chemikalien
- geeignet für die meisten Bodenarten sowie Wände
- ohne Lösemittel
Installation von Epoxidböden
Weil die Installation eines Epoxidböden nicht ohne Risiko ist empfiehlt Mesa-Coatings die Durchführung von ihren Spezialisten zu veranlassen. Vor dem Auftragen des Epoxidböden, müssen zwei Komponenten exakt gemischt werden. Die Spezialisten sind mit der Arbeit vertraut und können Risiken vermeiden. Der Boden muss zuerst mit einer dünnen Epoxid-Bodenbeschichtung grundiert werden, sowohl bei Renovierungen als auch beim Neubau.
Der Untergrund muss die richtige Glätte und Rauheit aufweisen, um eine perfekte Haftung zwischen Basis, Grundierung und Bodenbeschichtung zu gewährleisten. Dazu wird der Boden meist zunaechst mit einer Diamantenschleifscheibe geschliffen, Kugel gestrahlt oder gefräst vor der Beschichtung. Dann ist der Boden rau und fest, trocken und fett- sowie ölfrei. Die Bodenart entscheidet, welche Vorbehandlung am besten passt. Die frisch aufgetragene Grundierung von etwa einem mm wird mit feinem Quarzsand abgesandet, damit sie nicht zur glatten Schicht aushärtet eine schlechte Verbindung zur aufgebrachten Beschichtung wäre. Nach erneutem Abfegen des überschüssigen Sandes erfolgt das Aufbringen der Bodenbeschichtung.
Die Bodenbeschichtung hat in der Regel eine Schichtdicken von 2-5 mm. Aufgetragen wird sie mit einem Rakel mit einer Zahnleiste, bei kleineren Flächen kann es auch ein Zahnspachtel sein. Problemstellen des Bodens muessen vorherzu überarbeitet und überdeckt sowie tiefere Löcher und Risse vorbearbeitet und verfüllt werden. Hervorstehende Bodenpartien und Metallteile sind zu entfernen.
Warum Epoxidböden?
Der Epoxidboden ist der am häufigsten verlegte Industrieboden. Weil Epoxidböden die doppelte Härte aufweisen wie Betonböden sowie undurchlässig sind, sind sie hervorragend für Situationen geeignet, wo eine hohe chemische sowie mechanische Beanspruchung verlangt wird. Mesa-Coatings verlegt Epoxidböden nahtlos, die Sie einfach reinigen und pflegen können. Sie sind schließlich wasserdicht und nicht von Schmutz oder Flüssigkeiten zu durchdringen.