Geschmückte Weihnachtsbäume sind ein Augenschmaus

Geschmückte Weihnachtsbäume sind ein Augenschmaus. Wenn Sie geschmückte Weihnachtsbäume schon fertig kaufen möchten, ist dies auf Tannenbaum geschmücktunserer Homepage möglich. Hier einen Weihnachtsbaum künstlich kaufen. Im Internet Weihnachtsbaum künstlich kaufen oder Dekoration zu Weihnachten selber mit einfachen Mitteln basteln.

 

Weihnachtliche Deko-Kugeln

Material

  • Styroporkugeln, Durchmesser 7 – 8 cm
  • Seidenpapier in Weiß
  • Zeitungspapier
  • Tapetenkleister
  • Tonpapierrest in Weiß
  • Motivlocher: Stern, Durchmesser 2,5 cm und 4,5 cm
  • Bouillondraht in Silber
  • Knöpfe in Perlmutt, Durchmesser 1,2 – 1,8 cm
  • Halbperlen in Weiß, Durchmesser 5 – 7 mm
  • Strasssteine in Kristall, Durchmesser 5 mm
  • Wachsperlen, Durchmesser 1,2 cm und 4 mm
  • Rocailles in Silber

1 Zuerst die Styroporkugeln mit Seidenpapier bzw. Zeitungspapier kaschieren. Dazu das Papier in Stücke von ca. 3 – 4 cm Größe reißen und mithilfe von Tapetenkleister einander leicht überlappend auf die Kugeln kleben. Beim Zeitungspapier im Großen und Ganzen beachten, dass sich auf der Rückseite kein Foto befindet. Bei Verwendung von Seidenpapier die Kugeln in zwei Schichten bedecken. Über Nacht trocknen lassen.

2 Die Sterne mit dem Motivlocher aus dem weißen Tonpapier stanzen. Die Vögel, Blätter, Äste und Streifen mithilfe der Vorlagen ausschneiden. Dafür eignet sich eine kleine Nagelschere. Mithilfe von Pinsel und Tapetenkleister die Motive auf den Kugeln fixieren. Mit den Fingern gut andrücken und trocknen lassen.

3 Die Kugeln mit Knöpfen, Halbperlen und Strasssteinen dekorieren. Zum Aufkleben UHU hart oder eine Klebepistole verwenden.

4 Für die verzierten Drahtaufhängungen ein mindestens 1 m langes Stück Bouillondraht zuschneiden. Darauf eine silberne Perle oder eine kleine Wachsperle fädeln und diese zusammen mit dem Draht in sich verdrehen. Dann eine weitere Perle aufziehen, wieder verdrehen und so weiter. Die Perlensorten im Übrigen immer abwechseln. Die beiden Drahtenden durch die große Wachsperle ziehen. Mithilfe eines Schaschlikstabes ein mindestens 3 cm tiefes Loch in die Styroporkugeln stechen und die beiden Drahtenden hineinkleben.