bookmark_borderUnterschied zwischen Flatground und Inground Trampolin

Der Trend in den deutschen Gärten geht über zum ebenerdigen Bodentrampolin. Die ganze Welt begeistert sich mittlerweile dafür und empfindet dasTrampolin klassische Trampolin als zu groß. Doch nicht nur als Trend, sondern auch bezüglich der Sicherheitsvorrichtung ist solch ein inground Trampolin deutlich besser. Der Vorteil gegenüber zum klassischen ist nämlich, dass man nur bei wirklich kleinen Kindern ein Sicherheitsnetz benötigt, denn das Trampolin liegt auf dem Boden auf und hat somit keine hohe Sturzhöhe. Der Unterschied zu einem Flatground ist schlussendlich kein großer, ein Flatground Trampolin wird komplett in den Boden eingelassen während das inground noch eine Einstiegshöhe von 20 cm hat. Ein weiterer Vorteil solch einer Art von Trampolin ist, dass ein Garten in der Regel immer noch ein Garten bleiben soll. Dementsprechend soll ein Trampolin nicht viel verdecken und es gibt nicht immer eine ungenutzte Gartenecke. Dementsprechend bietet sich ein Trampolin innerhalb des Bodens umso mehr an. Man hat stets die Kinder im Blick und das Trampolin fällt nicht wirklich auf. Im Gegensatz sogar, ein Trampolin, welches im Boden eingebaut ist, wirkt immer hochwertig. Ein klassisches Trampolin mit einer Höhe von ca. 3 Meter würde hier also um einiges mehr auffallen. 

 

 Doch lieber ein klassisches Trampolin 366? 

Natürlich ist das vorher benannte Trampolin auch mit hohen Kosten verbunden und nicht für jeden etwas, manche mögen es dann doch lieber klassisch und greifen zu einem Trampolin 366. Die 366 steht hier für die Größe von 3,66 Meter. Also ein wirklich großes Trampolin. Hier ist natürlich auch die Sicherheit gegeben, denn diese verfügen rundum über Sicherheitsnetze, welche das Kind bzw. den turnenden bei einem Sturm auffangen würden. Solch ein Trampolin kann natürlich nicht nur für den Spaß benutzt werden, sondern fungiert sogar in der Regel auch als richtiges Sportgerät für verschiedene Übungen.

bookmark_borderKonfigurieren Sie den Laptop

Das beste Notebook Linux wird es ja lediglich bei einer eigenen Zusammenstellung geben. Jedoch wie soll man sich das Laptop konfigurieren, um ein gutes Notebook Linux zu bekommen? Was lässt sich überhaupt an Linux Notebooks konfigurieren? Im folgenden Artikel erfahren Sie das.

Laptop Konfigurieren

Man kann Laptop Barebone, Arbeitsspeicher konfigurieren. Das machen viele. Auch im Nachhinein kann man noch ein Element an einem einsatzbereiten Notebook austauschen. Das sind z. B. häufig Elemente wie ein Arbeitsspeicher. Ein Arbeitsspeicher wird ebenso als RAM bezeichnet. Außerdem kann man selbstverständlich die Tastatur austauschen. Viele Zocker bauen eine entsprechende Tastatur für Zocken ein. Sie hat dann z. B. eine Tastaturbeleuchtung. Man findet ebenfalls mechanische Tastaturen, die einem wundervollen “Klick”-Sound haben. Außerdem fühlt man das Klicken andersartig an. Die SSD kann man auch austauschen. Genauso lässt sich die Festplatte austauschen. Sie wird unter IT-lern ebenfalls ab und zu HDD genannt. Selbstverständlich lassen sich ebenso die Prozessoren sowie ebenso die Grafikkarte tauschen. Außerdem kann man zum Teil eine weitere Festplatte einbauen. Dies verbessert Ihren PC weiter, denn mehr kann gespeichert werden. Ebenso kann man externe Speicherkarten anschließen, so speichert man noch mehr. Dies könnte Sinnvoll sein, falls man viele Dateien oder viele Spiele hat. Verschiedene Internetseiten gibt es, auf welchen man sich seinen Computer zusammenstellen könnte.

Geben Sie schlicht in einer Suchmaschine “Laptop” und “Zusammenstellen” ein. Auch gibt es spezielle Shops, in welchen man sich ein Laptop oder PC zusammenstellen kann. Sie findet man tatsächlich in allen Kleinstädten. Ebenfalls im Internet kann man hochwertige Produkte erwerben. Sie lassen sich in manchen Webshops selbst zusammenstellen. Dies macht im Netz besonders viel Spaß. Ebenso machen Zubehör wie z. B. Netzteilkabel Sinn, wenn man sie individuell zusammenstellt, denn sie können sich ebenso die Leistungsfähigkeit und Leistung des Notebooks beeinflussen. Stellen Sie schon heute den individuellen und eigenen Laptop zusammen. 

bookmark_borderGeschmückte Weihnachtsbäume sind ein Augenschmaus

Geschmückte Weihnachtsbäume sind ein Augenschmaus. Wenn Sie geschmückte Weihnachtsbäume schon fertig kaufen möchten, ist dies auf Tannenbaum geschmücktunserer Homepage möglich. Hier einen Weihnachtsbaum künstlich kaufen. Im Internet Weihnachtsbaum künstlich kaufen oder Dekoration zu Weihnachten selber mit einfachen Mitteln basteln.

 

Weihnachtliche Deko-Kugeln

Material

  • Styroporkugeln, Durchmesser 7 – 8 cm
  • Seidenpapier in Weiß
  • Zeitungspapier
  • Tapetenkleister
  • Tonpapierrest in Weiß
  • Motivlocher: Stern, Durchmesser 2,5 cm und 4,5 cm
  • Bouillondraht in Silber
  • Knöpfe in Perlmutt, Durchmesser 1,2 – 1,8 cm
  • Halbperlen in Weiß, Durchmesser 5 – 7 mm
  • Strasssteine in Kristall, Durchmesser 5 mm
  • Wachsperlen, Durchmesser 1,2 cm und 4 mm
  • Rocailles in Silber

1 Zuerst die Styroporkugeln mit Seidenpapier bzw. Zeitungspapier kaschieren. Dazu das Papier in Stücke von ca. 3 – 4 cm Größe reißen und mithilfe von Tapetenkleister einander leicht überlappend auf die Kugeln kleben. Beim Zeitungspapier im Großen und Ganzen beachten, dass sich auf der Rückseite kein Foto befindet. Bei Verwendung von Seidenpapier die Kugeln in zwei Schichten bedecken. Über Nacht trocknen lassen.

2 Die Sterne mit dem Motivlocher aus dem weißen Tonpapier stanzen. Die Vögel, Blätter, Äste und Streifen mithilfe der Vorlagen ausschneiden. Dafür eignet sich eine kleine Nagelschere. Mithilfe von Pinsel und Tapetenkleister die Motive auf den Kugeln fixieren. Mit den Fingern gut andrücken und trocknen lassen.

3 Die Kugeln mit Knöpfen, Halbperlen und Strasssteinen dekorieren. Zum Aufkleben UHU hart oder eine Klebepistole verwenden.

4 Für die verzierten Drahtaufhängungen ein mindestens 1 m langes Stück Bouillondraht zuschneiden. Darauf eine silberne Perle oder eine kleine Wachsperle fädeln und diese zusammen mit dem Draht in sich verdrehen. Dann eine weitere Perle aufziehen, wieder verdrehen und so weiter. Die Perlensorten im Übrigen immer abwechseln. Die beiden Drahtenden durch die große Wachsperle ziehen. Mithilfe eines Schaschlikstabes ein mindestens 3 cm tiefes Loch in die Styroporkugeln stechen und die beiden Drahtenden hineinkleben.

bookmark_borderEin eigenes Notebook zusammenstellen

Im Bereich der Computer gilt es eine große Veränderung festzuhalten, denn immer öfter entscheiden sich die Nutzer gegen einen Desktop PC undNotebook selbst zusammenstellen für einen Laptop, um damit die unterschiedlichsten Dingen umzusetzen. Es kann selbstverständlich ein Notebook von der sprichwörtlichen Stange erworben werden, wenngleich das Notebook selbst zusammenstellen ebenfalls ein großes Thema geworden ist.

 

Das Notebook selbst zusammenstellen

 

Sich einen neuen Laptop anzuschaffen, bringt viele Vorteile wie beispielsweise eine höhere Geschwindigkeit oder aber eine ansprechendere Optik mit sich. Es gilt jedoch festzuhalten, dass ein solcher tragbarer Computer selbstverständlich darauf abgestimmt sein sollte, was mit diesem in der Folge umgesetzt werden soll. Inzwischen bietet der Markt verschiedene Gaming Laptops oder aber Notebooks, welche für das Office genutzt werden können. Speziell erfahrene Computerspezialisten vermissen dabei jedoch stets eine Kleinigkeit, weshalb viele Hersteller inzwischen das eigene Zusammenstellen eines Notebooks ermöglichen.

 

Dies beginnt bereits mit der Entscheidung für ein Notebook Linux Betriebssystem oder aber ob beispielsweise Microsoft Windows eingesetzt werden soll. In der Folge können zudem verschiedenste technische Details bestimmt werden. Die Größe des Arbeitsspeichers, die Taktung der CPU oder aber die Größe der Festplatte sind Optionen, welche dem Anwender zur Konfiguration überlassen werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass ein individuelles Notebook gemäß der eigenen Anforderungen zusammengestellt wird, welches jedoch durch den Hersteller und dessen Mitarbeiter zusammengebaut und in der Folge mit einem Notebook Linux oder Notebook Windows Betriebssystem versehen wird.

 

Es gilt die Kosten zu beachten

 

Sich ein eigenes Notebook zusammenstellen zu können, bringt dem Käufer zahlreiche Freiheiten und Möglichkeiten in der Laptop Konfiguration mit sich. Es gilt diesbezüglich jedoch darauf zu achten, dass die Preise direkt abhängig von den verbauten Komponenten sind. Während die Erhöhung des Arbeitsspeichers vergleichsweise kostengünstig erfolgen kann, sind ein Austausch der CPU oder eine neue Grafikkarte mit höheren Kosten versehen.

 

Diese Option sollte ebenfalls nur dann in Anspruch genommen werden, wenn sich der Käufer und Interessent sicher hinsichtlich der Komponenten ist, welche dieser für seine Arbeit oder für sein Hobby benötigt. Ist das Notebook erst einmal in der individuellen Konfiguration erworben, kann ein späterer Austausch oder eine spätere Erweiterung durchaus hohe Kosten nach sich ziehen. Es sollte sich daher auch auf die Empfehlungen der Hersteller verlassen werden.

bookmark_borderDer Trampolinshop bietet für jede Person etwas

Sich sportlich betätigen zu wollen, dient nicht nur dem eigenen Vergnügen, denn hierdurch wird zudem sichergestellt, dass der eigenen Gesundheit Flatground Trampolinetwas gutes getan wird. Das Springen auf einem Trampolin ist speziell bei den Jüngeren hierfür eine beliebte Option geworden, denn in den letzten Jahren konnte dieses Sportgerät doch sichtlich an Beliebtheit zulegen. Die passenden Ausführungen für die eigenen Wünsche und Zwecke lassen sich in einem gut sortierten Trampolinshop finden.

 

Gartentrampoline für die ganze Familie

 

Das Trampolin sollte nach Möglichkeit von der ganzen Familie genutzt werden können. Es gilt selbstverständlich auf die Größe und die damit verbundene Belastbarkeit zu achten, doch können natürlich alle Familienmitglieder auch nacheinander das Sportgerät verwenden. Auf der Suche nach passenden Modellen sollte unbedingt in einem Trampolinshop auf die Gartentrampoline geachtet werden, denn diese ermöglichen unterhaltsamen Spaß an der frischen Luft. Ein großes Plus bei diesen Ausführungen ist, dass diese durchaus größer sind, weshalb solche Sportgeräte ebenfalls von Erwachsenen verwendet werden können. In einem Shop für Trampoline sollte jedoch nicht nur auf das Sportgerät geachtet werden, denn darüber hinaus bietet sich reichlich Zubehör im Angebot wieder. Mit der passenden Umrandung für ein Trampolin im Garten kann beispielsweise die Sicherheit der eigenen Familie beim Turnen und Springen erhöht werden.

 

Die Beratung und Information ist entscheidend

 

Wie bei vielen anderen Sportgeräten auch, so ist bei einem Trampolin die Beratung bzw. die Information bei einem Kauf entscheidend. Wer sich ein kleines Trampolin anschaffen möchte, sollte beispielsweise sehr gut darüber informiert werden, wofür dieses Modell genutzt werden kann. Ein kleines Trampolin kann zudem Einschränkungen hinsichtlich der Belastbarkeit mit sich bringen, weshalb unbedingt auf dieses Detail geachtet werden sollte. Wird ein Trampolin in einem Onlineshop erworben, so muss zwar auf die klassische Beratung im Einzelhandel verzichtet werden, jedoch kann ein Trampolin-Onlineshop durchaus auf andere Art und Weise punkten. So sorgen aussagekräftige Beschreibungen und Produktfotografien dafür, dass der Käufer sich umfassend rund um das jeweils angebotene Trampolin informieren kann. Als wichtige Quelle für Informationen sollten zudem die Bewertungen vorheriger Käufer und Nutzer herangezogen werden. Diese gilt es im Durchschnitt zu betrachten, denn bei auf diese Art und Weise lässt sich durchaus einiges an Aussagekraft aus den Kundenbewertungen gewinnen.

bookmark_borderKünstlicher Weihnachtsbaum geschmückt für die Feirtage

Das Schmücken eines Tannenbaumes ist immer mit viel Freude verbunden. Wenn man sich für die Weihnachtszeit vorbereitet, muss alles glitzern,snow tree funkeln und einfach perfekt sein. Aus diesem Grund muss man sich rechtzeitig engagieren und die Tannen geschmückt haben. Für diesen Zweck kann die ganze Familie engagiert werden. Schön ist, dass die Familie vereint wird und die Zeit qualitativ miteinander verbringt. Selbst die Kleinsten können bei dieser Aktion mitmachen und den Tannenbaum schmücken. Somit kann Groß und Klein miteinander den eigenen Stil für das Schmücken des Weihnachtsbaumes entwickeln. Vor dem Kauf eines Tannenbaumes muss man sich aber Gedanken darüber machen, welcher Typ man eigentlich ist. Möchte man lieber einen Naturbaum im Haus stehen haben oder greift man doch lieber zu einem künstlichen Tannenbaum. Die Wahl ist einem selber überlassen und hängt von einigen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

–           Möchte man den gleichen Tannenbaum jedes Jahr wieder verwenden?

–           Hat man ausreichen Platz für die Verstauung des küntlichen Tannebaumes?

–           Ist man eher ein Naturmensch?

–           Wie hoh ist das Budget?

 

Wenn man auf die oben genannten Fragen zu Hause antwortet, kann man sich ein Bild davon machen wonach man sucht.

 

Der Unterschied zwischen einem künstllichen Tannenbaum und Naturbaum

 

 

Wenn ein künstlicher Tannenbaum geschmückt wird, merkt man es ihm nicht an, dass es sich um einen Kunstbau handelt. Er erfüllt seine Funktion vollkommen und sorgt, dass das Fest angenehm verläuft. Auf den ersten Blick kann man einem künstlichen Tannenbaum nicht anmerken, dass er künstlich ist. Auf den zweiten Blick merkt man es schon, weil die künstlichen Tannenbäume einen spezifischen Glanz haben und sich unter den Fingern eben künstlich anfühlen. Der Unterschied macht sich auch beim Preis bemerkbar. Die künstlichen Tannenbäume kosten deutlich weniger und sind in den verschiedensten Ausführungen zu finden. Sie sind mit Zusatzfarben und Glitzer erfhältlich, aber auch in Klassisch Grün. Für welches Modell man sich entscheidet, hängt von dem eigenen Geschmack ab. Ein weiterer Vorteil einens künstlichen Tannenbaumes ist, dass er auch für die nächste Saison verwendbar ist. Er lässt sich unkompliziert verstauen und kann über jahre lang benutzt werden.

bookmark_borderDas Trampolin

Trampoline gehören mittlerweile zu fast jeder Gartenausstattung. Vor allem Ihr Kind kann sich damit vergnügen.

Es macht Spaß und stärkt das Körpergefühl. Dennoch ist auch einiges zu beachten, bevor mit dem Trampolinhüpfen angefangen werden kann.Trampoline

 

Welche Größe ist am besten geeignet?

 

Das Trampolin gibt es in unterschiedlichsten Größen und Formen. Am beliebtesten ist das Trampolin 305 .

Es passt in den Garten und ist nicht zu klein für die Kinder, um Sprünge zu machen.

Die Größe ist durch den Rundrahmen auch sehr stabil.

Außerdem gibt es das Trampolin 366. Dieses ist etwas größer als das andere, macht aber das Austoben noch effektiver. Zudem ist es mehrfach fixiert und aus reißfestem Material gefertigt.

 

 

Das TÜV Zeichen für Trampoline

 

TÜB geprüfte Trampoline sind überall erhältlich. Diese sind nach der Norm für den jeweiligen Hausgebrauch getestet worden.

Im Produktsicherheitsgesetz gemäß §§ 22,23 werden verschiedene Anforderungen für dieses Objekt genannt, welches Sie Zuhause im Garten verwenden.

Dabei ist das GS-Zeichen freiwillig. Das Trampolin muss nur nach der Norm 2009/48/EC zertifiziert sein. Diese Zertifizierung wird durch ein CE-Zeichen auf der Verpackung erkannt.

Dies gilt für alle Geräte die nach 2012 produziert wurden sind und wurde auch in der EU eingeführt.

 

Die maximale Tragkraft

 

Auch muss der Hersteller die maximale Tragekraft angeben.Bei Gartentrampolinen liegt diese bei 150 kg. Die Institute überprüfen die Tragkraft mit dem Fünffachen.

Bis im Jahr 2015 wurde dies nur in der Mitte durchgeführt und seit 2016 ist dieser Test erweitert worden. Bei Fitnesstrampolinen ist die Tragekraft oft geringer, wegen den Gründen der Kippgefahr.Die maximale Tragekraft sollte niemals überschritten werden.

 

Start für die Kinder

 

Kinder ab einem Alter von 2 Jahren können mit dem Trampolinspringen beginnen, wenn ein Sicherheitsnetz dabei ist.

Damit können sich vor allem sehr aktive Kinder austoben. Nach der Schule 15-20 Minuten springen ist für Ihr Kind ideal.

Die Bewegung zählt auch das Entspannen, um sich von Spannungen oder Raufereien im Alltag zu erholen.

Kleinkinder sollten trotzdem beaufsichtigt werden. Es ist für diese dringend notwendig zu zeigen, welche Sprünge gut sind und was sie nicht machen sollten.